Die Ausbildung beginnt erst einmal mit einer Tauglichkeitsuntersuchung beim Fliegerarzt.
Dort bekommt man das fliegerische Tauglichkeitszeugnis und geht damit schnurstracks zur Flugschule.
Wir haben bis dahin in unserem Office alles vorbereitet und nach einer halben Stunde sind alle Dinge unterschrieben, die man in der Ausbildung braucht.
Der Begriff Fliegerarzt bezeichnet umgangssprachlich einen Arzt, der behördlich bestellt ist, die für den Erwerb und Erhalt der Lizenzen von Pilote und Flugsicherungspersonal erforderliche medizinische Begutachtung durchzuführen und medizinische Tauglichkeitszeugnisse (Flugtauglichkeitszeugnis / Medical) im Auftrag der zuständigen Erlaubnisbehörde auszustellen.

Die Ausbildung zum Privatpiloten ist eine Herausforderung, der man sich freiwillig